Das Brückenkurs-Projekt „Einführung in die Kultur der Mathematik“ in Paderborn

Ziele des Projekts:

Die „Einführung in die Kultur der Mathematik“ ist eine neu entwickelte, obligatorische  Erstsemesterveranstaltung für Lehramtsstudierende des Bachelor-Studiengangs für Haupt- und Realschulen in Paderborn, in der besonders eine Brücke von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik geschlagen werden soll.

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Einführung in die Kultur der Wissenschaft ‚Mathematik‘ und die Hinführung zu der Art des Mathematiktreibens, wie sie an einer Universität betrieben wird. In diesem Sinne sollen prozesshafte Aspekte der Mathematik betont werden: „Mathematik als Tätigkeit“ gilt es ebenso zu berücksichtigt, wie „fertige Mathematik“. 

In prozesshaften, mathematischen ‚Forschungsprojekten‘ sollen (am Beispiel der elementaren Zahlentheorie) Hypothesen gebildet, Vermutungen überprüft und Argumentationsketten aufgebaut werden. Formen des Begründens und Beweisens werden thematisiert und ihre Bedeutung innerhalb der Mathematik reflektiert. Am Ende solcher Prozesse steht dann mathematisches Wissen in Form von Sätzen. Damit gehört zu einer „Kultur der Mathematik“ auch das mathematisch korrekte Aufschreiben von Definitionen, Sätzen und Beweisen mit Hilfe der formalen fachmathematischen Sprache und in einer logischen Genauigkeit, die sich von schulischen Darstellungsweisen unterscheidet und hier thematisiert werden muss. 

Die Veranstaltung wird im Wintersemester 2015/16 zum fünten Mal durchgeführt. 

Biehler, R., & Kempen, L. (2014). Entdecken und Beweisen als Teil der Einführung in die Kultur der Mathematik für Lehramtsstudierende. In: J. Roth, T. Bauer, H. Koch & S. Prediger (Eds.), Übergänge konstruktiv gestalten: Ansätze für eine zielgruppenspezifische Hochschuldidaktik (pp. 121-136). Wiesbaden: Springer Spektrum. [LINK]

Kempen, L., & Biehler, R. (2014). The quality of argumentations of first-year pre-service teachers. In S. Oesterle, P. Liljedahl, C. Nicol & D. Allen (Eds.), Proceedings of the 38th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education and the 36th Conference of the North American Chapter of the Psychology of Mathematics Education (Vol. 3, pp. 425-432). Vancouver, Canada: PME.

Kempen, L. (2014). Sind das jetzt schon „richtige“ Beweise? - Ausführungen zu Grundfragen der Beweisdidaktik. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2014 (Vol. 1, pp. 607-610). Münster: WTM-Verlag. [LINK]

Kempen, L. (2014). Der operative Beweis als didaktisches Instrument in der Hochschullehre Mathematik. In T. Wassong, D. Frischemeier, P. R. Fischer, R. Hochmuth & P. Bender (Eds.), Mit Werkzeugen Mathematik und Stochastik lernen–Using Tools for Learning Mathematics and Statistics (pp. 463-470). Springer Fachmedien Wiesbaden. [LINK]

Kempen, L. (2013). Generische Beweise in der Hochschullehre. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2013 (Vol. 1, pp. 528–531). Münster: WTM-Verlag. [LINK

Biehler, R., & Kempen, L. (2013). Students' use of variables and examples in their transition from generic proof to formal proof. In: B. Ubuz, C. Haser & M. A. Mariotti (Eds.), Proceedings of the Eighth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (pp. 86-95). Ankara: Middle East Technical University. [LINK

Ansprechpartner

Prof. Dr. Rolf Biehler
Universität Paderborn

Büro:          J2.204
Telefon:     +49 5251 - 60-2654
E-Mail:       biehler(at)khdm(dot)de 

Kontaktdaten finden Sie hier

Wissenschaftler/innen

Prof. Dr. Rolf Biehler
Dr. Leander Kempen