KLIMAGS (Kompetenzorientierte Lehr-Innovationen für das MAthematikstudium Grund-Schule)

Ziele des Projekts:

Das Projekt KLIMAGS (Kompetenzorientierte LehrInnovationen für das MAthematikstudium GrundSchule), untersucht in einem quasi experimentellem Design die Entwicklung der fachbezogenen Leistungen in den Bereichen Arithmetik und Geometrie und der Strategien, Einstellungen und Überzeugungen von Studienanfängern des Grundschullehramts in zwei Kohorten. In der zweiten Kohorte (Experimentalbedingung) ist die Implementierung kompetenzorientierter Innovationen in den Lehrbetrieb und damit die Verbesserung von Leistungen und Einstellungen ein zentrales Ziel. Zur Evaluierung der Innovationen wurden Instrumente (Tests und Fragebögen) entwickelt, die es erlauben, Aussagen über die Entwicklung der Leistungen und Einstellungen der angehenden Grundschullehrkräfte sowie über strukturelle Zusammenhänge dieser Variablen zu treffen. 

Nach Entwicklung und Pilotierung sowohl der Leistungstests als auch der Fragebögen ab Wintersemester 2010/2011 wurden beginnend im Wintersemester 2011/2012 bis einschließlich Wintersemester 2013/1014 die Daten an den Standorten Kassel und Paderborn erhoben und zu einem gemeinsamen Datenpool zusammen geführt.

Es liegen Daten von insgesamt mehr als 800 Studierenden vor, davon mehr als 300 mit Leistungsdaten von den ersten beiden Arithmetik-Messzeitpunkten und mehr als 200 mit Leistungsdaten von beiden Geometrie-Messzeitpunkten. Über Fragebögen wurden mit Hilfe von 23 Skalen allgemeine psychologische und pädagogische Merkmale wie beispielsweise das Mathematische Weltbild, verwendete Lernstrategien, Studienwahlmotive oder das Interesse an Mathematik, sowie mit Hilfe von mehr als 20 Einzelitems Merkmale wie Geschlecht, Alter, Abitur-Note, aber auch Häufigkeit des Vorlesungsbesuchs oder zeitlicher Aufwand zum Studium erhoben. Je nach Merkmal erfolgte die Erhebung einmalig zu Studienbeginn oder im zeitlichen Verlauf der Studie an mehreren Messzeitpunkten. 

In Kassel wurde in der Arithmetik eine Lehrinnovation zu Darstellungswechsel und deren Bewusstmachung bei Stellenwertsystemen und Teilbarkeitsregeln, in der Geometrie zu Darstellungswechsel und deren Bewusstmachung bei Kongruenzabbildungen sowie in beiden Veranstaltungen eine Tutorenschulung für die studentischen Tutoren mit Umgestaltung des Übungsbetriebes in Tutorentandems implementiert. In der Arithmetik zeigte die innovierte Gruppe höhere Leistungssteigerungen im innovierten Inhaltsbereich, nicht aber im Gesamttest, in der Geometrie zeigte die innovierte Gruppe höhere Leistungssteigerungen im Gesamttest. Nach der Tutorenschulung lässt sich (noch) elaborierteres Feedback der Tutoren zu den studentischen Hausaufgaben nachweisen. Die Tutorenschulung und die Umgestaltung des Übungsbetriebes in Tutorentandems wurden bereits als Standard für die Fachveranstaltungen des Grundschullehramtsstudiums an der Universität Kassel übernommen. 

In Paderborn wurden in der Arithmetik-Vorlesung eine Lehrinnovationen zur Re-Professionalisierung des Übungsbetriebes und zu verstärkt dialogischen Anteilen in der Vorlesung implementiert. Bei beiden zeigt sich weder eine bessere noch eine schlechtere Leistungsentwicklung gegenüber der Kontrollgruppe. Jedoch kann in Paderborn (in der Arithmetik war dort die Bearbeitung der Hausaufgaben freiwillig) eine hohe Korrelation zwischen der Anzahl der bearbeiteten Hausaufgaben und der Leistung im KLIMAGS-Test festgestellt werden.

Mitarbeiter:

Prof. Dr. Peter Bender, Prof. Dr. Rolf Biehler, Prof. Dr. Werner Blum, Prof. Dr. Reinhard Hochmuth, Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow, Kay Achmetli, Luise Bunkahle, Jürgen Haase, Jana Kolter

Kolter, J., Blum, W., Bender, P., Biehler, R., Haase, J., Hochmuth, R., Schukajlow, S. (eingereicht). Zur Messung, zum Erwerb und zur Förderung studentischen (Fach-)Wissens in der Vorlesung „Arithmetik für die Grundschule“ im KLIMAGS-Projekt. Tagungsband Grundschulfachtagung Erfurt 2013

Haase, J., Kolter, J., Bender, P. Biehler, R., Blum, W., Hochmuth, R., Schukajlow, S. (eingereicht). Tutorenschulung als Basis für kompetenzorientiertes Feedback in fachmathematischen Vorlesungen. Tagungsband Grundschulfachtagung Erfurt 2013

Kolter, J., Liebendörfer, M., Schukajlow, S. (zur Publikation angenommen). Mathe – nein danke? Interesse im und am Mathematikstudium bei Grundschullehramtsstudierenden mit Pflichtfach. Tagungsband der 2. Khdm-Arbeitstagung

Haase, J., Kolter, J. Bender, P., Biehler, R., Blum, W., Hochmuth, R., Schukajlow, S. (zur Publikation angenommen). Mathematikausbildung von Grundschulstudierenden im Projekt KLIMAGS: Forschungsdesign und erste Ergebnisse bzgl. Weltbildern, Lernstrategien und Leistungen. Tagungsband der 2. Khdm-Arbeitstagung

Krawitz, J., Achmetli, K., Kolter, J., Blum, W., Bender, P., Biehler, R.,  Haase, J., Hochmuth, R. & Schukajlow, S. (2014). Verbesserte Lehre für Grundschullehramtsstudierende – Ergebnisse aus dem KLIMAGS-Projekt. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2014, S. 659-662. 

Liebendörfer, M., Hochmuth, R., Kolter, J. & Schukajlow, S. (2014). The Mathematical Beliefs and Interest Development of Pre-Service Primary Teachers. Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Vancouver, Canada: PME.

Krämer, J., Bender, P (2013). Welche Fehler machen, welche Schwierigkeiten haben und welche Ideen entwickeln Studierende des Grundschullehramts beim Bearbeiten eines Arithmetik-Leistungstests? Oder: Was kodierte Nullen und Einsen nicht verraten... In Beiträge zum Mathematikunterricht 2013, S. 552 – 555. 

Krämer, J., Wendrich, L., Haase, J., Bender, P., Biehler, R., Blum, W., Hochmuth, R., Schukajlow, S. (2012). Was bewirkt die Mathe-Pflichtvorlesung? Entwicklung von Arithmetik-Fachwissen und Einstellungen bei Studienanfängern des Grundschullehramts. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, S. 493 – 496.

Ansprechpartner

Prof. Dr. Werner Blum
Universität Kassel

Raum:       2441 
Telefon:    0561 804-4623 
E-Mail:      blum@mathematik.uni-kassel.de

 

Prof. Dr. Peter Bender
Universität Paderborn

Raum:       D2.247
Telefon:     05251 60-2661 
E-Mail:       bender@upb.de

Kontaktdaten finden Sie hier

Wissenschaftler/innen

Prof. Dr. Peter Bender
Prof. Dr. Rolf Biehler
Prof. Dr. Werner Blum
Prof. Dr. Reinhard Hochmuth
Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow
Kay Achmetli
Jana Kolter